Burkert Type 8025 Instrukcja Użytkownika Strona 1

Przeglądaj online lub pobierz Instrukcja Użytkownika dla Czujniki Burkert Type 8025. Burkert Type 8025 Benutzerhandbuch Instrukcja obsługi

  • Pobierz
  • Dodaj do moich podręczników
  • Drukuj

Podsumowanie treści

Strona 1 - UNIVERSAL

BedienungsanleitungType 8025 UNIVERSALDurchfluss-Transmitter

Strona 2 - © Bürkert SAS, 2012 - 2013

8Beschreibung5 BESCHREIBUNG5.1 Vorgesehener EinsatzbereichDer Transmitter Typ 8025 Universal kann an einen abgesetzten Durchfluss-Sensor, der ein Fr

Strona 3

9Beschreibung5.4 Beschreibung des Typenschilds LFLOW 8025 PANEL SUPPLY: 12-36V= 210 mADO1: 5-36V= 100mA AO1:4-20mA DO2&3: 2xRelay 30

Strona 4

10Technische Daten6 TECHNISCHE DATEN6.1 BetriebsbedingungenTemperaturbereich -10 bis +60 °CLuftfeuchtigkeit < 80 %, nicht kondensierendHöhe über

Strona 5

11Technische Daten888876ENTER0...9FLOW25409580765095807650AusschneidschabloneBild 2: Abmessungen des Transmitters 8025 Universal, Schaltschrank-Ausf

Strona 6 - 1.1 Darstellungsmittel

12Technische Daten115/230 V AC-Versorgungsspannung• Frequenz• Gelieferte Spannung• Strom• Integrierter Schutz• Leistung• 50/60 Hz• 27 V DC, ger

Strona 7

13Technische DatenStromausgang AO1• Daten • Schleifenimpedanz max. • 4-20 mA, Senke oder Quelle (je nach Verkabelung), 22 mA zur Fehlermeldung (ak

Strona 8

14Installation und Verkabelung7 INSTALLATION UND VERKABELUNG7.1 SicherheitshinweiseGefahr!Verletzungsgefahr durch Stromschlag! ▶ Schalten Sie vor Be

Strona 9 - 4 ALLGEMEINE HINWEISE

15Installation und Verkabelung → Die mitgelieferte Ausschneidschablone verwenden, dabei die in “Bild 4” angegebenen Maße für den Aus-schnitt des Schal

Strona 10 - 5 BESCHREIBUNG

16Installation und Verkabelung7.3 Installation einer Wandmontage-AusführunghInWeIS!Gefahr vor Sachschäden, wenn die Kabelverschraubungen nicht am Geh

Strona 11 - 00564417 W46MA

17Installation und Verkabelung7.4 VerkabelungGefahr!Verletzungsgefahr durch Stromschlag! ▶ Schalten Sie vor Beginn der Arbeiten in jedem Fall alle ex

Strona 12 - 6 TECHNISCHE DATEN

We reserve the right to make technical changes without notice.Technische Änderungen vorbehalten.Sous réserve de modifications techniques.© Bürkert SAS

Strona 13 - 6.3.2 Elektrische Daten

18Installation und Verkabelung+-(*)Durchfluss-Sensor8025 UniversalBetriebsspannungRohrleitung aus KunststoffVentil, Pumpe,... (oder Erdungsringe, nich

Strona 14 - Typ 8025 UNIVERSAL

19Installation und Verkabelung7.4.2 Klemmenbelegung und Verwendung der Auswahlschalter2B15ACDCURRENTSOURCESINKBINARYPE PEPEPEDI1DI2DI3DI4DO4ISOGFLOWS

Strona 15 - 6.3.4 Elektrischer Anschluss

20Installation und Verkabelung230VLN230VT 250 mA56789 10LN230V1B23ACDCURRENTSOURCESINKBINARYPE PEPEPEDI1DI2DI3DI4DO4ISOGFLOWSENSORL+ L- PE P- P+NCIout

Strona 16 - 7.1 Sicherheitshinweise

21Installation und Verkabelung7.4.3 Verkabelung einer Schaltschrank-AusführungDie Auswahlschalter nur spannungsfrei einstellen. → Das Gerät wie im Ka

Strona 17 - Kabelklemme

22Installation und VerkabelungAuswahlschalter E dient zur Konfigurierung der 115/230 V AC-Versorgungsspannung des Gerätes. → Das Gerät mit 230 V AC ve

Strona 18 - Installation und Verkabelung

23Installation und Verkabelung7.4.5 Verkabelung des AO1-Stromausgangs einer Schaltschrank- oder einer Wandmontage-Ausführung mit 12-36 V DC-Versorgun

Strona 19 - 7.4 Verkabelung

24Installation und Verkabelung7.4.6 Verkabelung des DO1-Transistorausgangs einer Schaltschrank- oder einer Wandmontage-Ausführung mit 12-36 V DC-Vers

Strona 20

25Installation und Verkabelung230VLN230VT 250 mA56789 10LN230VACURRENTSOURCESINKBINARYPE PEPEPEDI1DI2DI3DI4DO4ISOGFLOWSENSORL+ L- PE P- P+NCIoutPULSED

Strona 21

26Installation und Verkabelung230VLN230VT 250 mA56789 10LN230VACURRENTSOURCESINKBINARYPE PEPEPEDI1DI2DI3DI4DO4ISOGFLOWSENSORL+ L- PE P- P+NCIoutPULSED

Strona 22 - T 250 mA

27Installation und Verkabelung230VLN230VT 250 mA56789 10LN230VCURRENTSOURCESINKBINARYPE PEPEPEDI1DI2DI3DI4DO4ISOGFLOWSENSORL+ L- PE P- P+NCIoutPULSEDO

Strona 23

1 Typ 8025 UNIVERSAL1 ÜBER DIE BEDIENUNGSANLEITUNG...

Strona 24 - → Das Gerät mit 115 V AC

28Installation und VerkabelungSPSSpannungsversorgung der SPSDen Auswahlschalter E gemäß der Versorgungsspannung einstellen.230VLN230VT 250 mA56789 10L

Strona 25 - SOURCESINK

29Installation und VerkabelungFLOWSENSORSUPPLYNCCOILPULSEINPUTNPN/PNP213PE+-DO2DO3OFFON230 V ACm3 A 3 A 230 V ACBild 24: Verkabelung der DO2- und DO3

Strona 26

30Installation und VerkabelungBild 26: Verwendung des Auswahlschalters "SENSOR SUPPLY"Tabelle 1: Stellung der Auswahlschalter "SENSOR

Strona 27

31Installation und VerkabelungArt des Signals, das der Durchfluss-Sensor ausgibtAuswahlschalter "SENSOR TYPE" (D)Auswahl-schalter "SENS

Strona 28

32Installation und VerkabelungArt des Signals, das der Durchfluss-Sensor ausgibtAuswahlschalter "SENSOR TYPE" (D)Auswahl-schalter "SENS

Strona 29

33Bedienung und Inbetriebnahme8 BEDIENUNG UND INBETRIEBNAHME8.1 SicherheitshinweiseWarnunG!Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer Bedienung!Nicht sachg

Strona 30

34Bedienung und InbetriebnahmeFunktion GrundeinstellungAUSGANG AO1 4mA= 0.00020mA= 0.000ERR. 22mA inaktivAUSGANG DO1 PulsPU= 0.00 LiterRELAIS-AUSGÄNGE

Strona 31 - SENSOR TYPE

35Bedienung und Inbetriebnahme8.3 Beschreibung der Navigations-Tasten und der Status-LEDs• Angezeigte Funktion auswählen• Einstellungen bestätigenS

Strona 32 - COIL/PNP

36Bedienung und Inbetriebnahme8.4 Verwendung der Navigations-TastenSie wollen... Drücken Sie...sich in den Funktionen einer Ebene oder eines Menüs be

Strona 33

37Bedienung und Inbetriebnahme8.5 Details der Prozess-EbeneBeim Einschalten des Gerätes ist diese Ebene aktiv.12.6 l/min16.45 mA87654 l231 l.0...9

Strona 34 - → Auswahl

2 7.4.5 Verkabelung des AO1-Stromausgangs einer Schaltschrank- oder einer Wand-montage-Ausführung mit 12-36 V DC-Versorgungsspannung ...

Strona 35 - 8.2 Bedienebenen des Gerätes

38Bedienung und Inbetriebnahme8.6 Details des ParametriermenüsFür den Zugriff auf das Parametriermenü die Tasten ENTER mehr als 5 s gleichzeitig dr

Strona 36 - Bedienung und Inbetriebnahme

39Bedienung und Inbetriebnahme8.6.2 Durchflusseinheit, Dezimalstellen und Mengenzähler-Einheit auswählenWurde die Durchflusseinheit geändert, dann•

Strona 37 - Status-LEDs

40Bedienung und InbetriebnahmeEinHEit mlit/SEClit/minlit/Hm3/minm3/H0...9uS gAl/SuS gAl/muS gAl/HimP gA/SimP gA/mimP gA/HduRCHFlu.tOtAl0...9ZuRu

Strona 38

41Bedienung und Inbetriebnahme8.6.3 K-Faktor des verwendeten Fittings eingebenDas Gerät berechnet den Durchfluss der Flüssigkeit in der Rohrleitung m

Strona 39 - 0 l/min

42Bedienung und InbetriebnahmeDen K-Faktor des Fittings mittels eines Teach-In-Verfahrens in Bezug auf ein Volumen bestimmen ("TEACH V.")Das

Strona 40 - 0...9

43Bedienung und InbetriebnahmeDen K-Faktor des Fittings mittels eines Teach-In-Verfahrens in Bezug auf den Durchfluss bestimmen ("TEACH D.")

Strona 41 - Einheit auswählen

44Bedienung und Inbetriebnahme8.6.5 Ausgänge konfigurieren (allgemeines Diagramm)FiltERAuSgAng AO10...9dO1 PulSEHYStERES.FEnStERWARnungdO2dO3ZuRuE

Strona 42

45Bedienung und InbetriebnahmeAuSgAng 4 = 20.00AO1ERR. 22mA → Durchflusswert, der einem 4 mA-Strom entspricht, in der in der Funktion "EINHEIT au

Strona 43

46Bedienung und Inbetriebnahme8.6.8 Konfiguration des DO1-Transistorausgangs als Impulsausgang dem Volumen proportionalIst der DO1 Transistorausgang

Strona 44

47Bedienung und Inbetriebnahme8.6.10 Konfiguration des DO1-Transistorausgangs zur Umschaltung einer Last in Abhängigkeit von zwei SchaltschwellenAuSg

Strona 45

3 8.6.16 Cut-off-Durchflusswert einstellen...538.6.17

Strona 46

48Bedienung und InbetriebnahmeHysterese-Betrieb Umschaltung des Ausgangs sobald eine Schwelle erreicht wird:• Bei zunehmendem Durchfluss erfolgt der

Strona 47

49Bedienung und Inbetriebnahme8.6.11 Konfiguration des DO1-Transistorausgangs zur Umschaltung einer Last, wenn das Gerät eine Warnmeldung erzeugtWenn

Strona 48

50Bedienung und Inbetriebnahme8.6.12 Konfiguration der DO2- und DO3-Relaisausgänge zur Umschaltung einer Last in Abhängigkeit von zwei Schaltschwelle

Strona 49

51Bedienung und Inbetriebnahme8.6.13 DO2- und DO3 -Relaisausgänge zur Umschaltung einer Last konfigurieren, wenn das Gerät eine Warnmeldung erzeugtWe

Strona 50

52Bedienung und InbetriebnahmeFiltER FiltER 0tOtAllAngSAmSCHnEll0...9 → Die langsame oder schnelle Filterung auswählen. → Bestätigen. → Den gewünsc

Strona 51

53Bedienung und Inbetriebnahme8.6.15 Beide Mengenzähler zurückstellenDiese Funktion ermöglicht das Zurücksetzen der beiden Mengenzähler.Die beiden Me

Strona 52

54Bedienung und Inbetriebnahme8.6.17 Hintergrundbeleuchtung des Displays und Dauer einstellen oder Hintergrundbeleuchtung deaktivierenDiese Funktion

Strona 53

55Bedienung und Inbetriebnahme8.7 Details des TestmenüsFür den Zugriff auf das Testmenü die Tasten 0...9 ENTER mehr als 5 s gleichzeitig drücken.D

Strona 54 - Bild 45: Verfügbare Filter

56Bedienung und Inbetriebnahme8.7.1 Stromausgang justierenDiese Funktion ermöglicht die Justierung der Stromwerte, die auf dem Analogausgang ausgegeb

Strona 55

57Bedienung und Inbetriebnahme8.7.2 Die Rotationsfrequenz des Flügelrads ablesenFREQuEnZ 38.00 HZduRCHFlu.Bild 51: Diagramm der Funktion "FREQU

Strona 56

4über die Bedienungsanleitung1 ÜBER DIE BEDIENUNGSANLEITUNGDie Bedienungsanleitung beschreibt den gesamten Lebenszyklus des Gerätes. Bewahren Sie die

Strona 57 - 8.7 Details des Testmenüs

58Bedienung und Inbetriebnahme• Um die Überwachung der Durchflussmessung zu deaktivieren, W- = W+ = 0 einstellen.• Um eine Grenze zu deaktivieren, d

Strona 58

59Bedienung und Inbetriebnahme8.7.5 Den Wert des Tages-Mengenzählers überwachenDie Funktion "VOLUM.-W." ermöglicht die Überwachung des Tage

Strona 59

60Wartung, Fehlerbehebung9 WARTUNG, FEHLERBEHEBUNG9.1 SicherheitshinweiseGefahr!Verletzungsgefahr durch Stromschlag! ▶ Schalten Sie vor Beginn der A

Strona 60

61Wartung, Fehlerbehebung9.3.2 Lösung eines Problems mit Warn- oder Fehlermeldung-Erzeugung und mit Geräte-Status-LED rotGeräte-Status-LEDStrom-ausga

Strona 61

62Wartung, FehlerbehebungGeräte-Status-LEDStrom-ausgang AO1Ausgang DO1 bzw. DO2 bzw. DO3Angezeigte MeldungBedeutung Maßnahmerot 22 mA 1)je nach Schalt

Strona 62 - 9 WARTUNG, FEHLERBEHEBUNG

63Wartung, FehlerbehebungGeräte-Status-LEDStrom-ausgang AO1Ausgang DO1 bzw. DO2 bzw. DO3Angezeigte MeldungBedeutung Maßnahmeorange 4-20 mA Umgeschalte

Strona 63 - Wartung, Fehlerbehebung

64Wartung, FehlerbehebungGeräte-Status-LEDStrom-ausgang AO1Ausgang DO1 bzw. DO2 bzw. DO3Problem Maßnahmeunabhängig von der Farbe20 mA je nach Schalt-s

Strona 64

65Wartung, FehlerbehebungGeräte-Status-LEDStrom-ausgang AO1Ausgang DO1 bzw. DO2 bzw. DO3Problem Maßnahmegrün 4-20 mA je nach Schalt-schwellen oder umg

Strona 65

66Ersatzteile und Zubehör10 ERSATZTEILE UND ZUBEHÖRVOrSIChT!Verletzungsgefahr, Sachschäden durch ungeeignete Teile!Falsches Zubehör und ungeeignete E

Strona 66

67 Typ 8025 UNIVERSALdeutsch

Strona 67

5Bestimmungsgemässe Verwendung und Beschränkung bei der Ausfuhr2 BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG UND BESCHRÄNKUNG BEI DER AUSFUHRBei nicht bestimmungsg

Strona 68 - 13 ENTSORGUNG DES GERÄTES

68 Typ 8025 UNIVERSALdeutsch

Strona 70

www.burkert.com

Strona 71

6Grundlegende Sicherheitshinweise3 GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISEDiese Sicherheitshinweise berücksichtigen keine • Zufälligkeiten und Ereignisse,

Strona 72

7Allgemeine Hinweise4 ALLGEMEINE HINWEISE4.1 Herstelleradresse und internationale KontaktadressenSie können mit dem Hersteller des Gerätes unter fol

Komentarze do niniejszej Instrukcji

Brak uwag